Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass unser Austauschformat „Der Klönschnack“ beim GMVD Golfkongress 2025 den zweiten Platz im Best-Practice Competition Award im Bereich „Longevity“ belegt hat. Als Anerkennung erhielten wir den ersten Rasenmähroboter auf unserer Anlage: den Husqvarna Automower 580L EPOS, den wir im kommenden Jahr als Pilotprojekt einsetzen werden.
Hintergrund zum Wettbewerb:
Der „Best Practice Competition Award 2025“ steht unter dem Motto „Longevity im Golf – Visionen schaffen, Werte leben, Zukunft sichern“. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Konzepte zu fördern, die die langfristige Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden in Golfclubs verbessern. Durch den Wettbewerb sollen Best-Practice-Beispiele bekannt gemacht werden, um den Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche zu stärken und die Nachahmung erfolgreicher Ansätze zu erleichtern.
Teilnehmen können alle Golfclubs und -betreiber in Deutschland, die innovative Projekte zur Förderung der Gesundheit, Motivation und Langlebigkeit ihrer Teams umgesetzt haben. Kriterien sind unter anderem Nachhaltigkeit, Praxistauglichkeit und messbarer Erfolg. Die besten Projekte werden vor der Jury präsentiert, erhalten Preise und werden beim Golfkongress öffentlich gewürdigt.
Was wurde eingereicht?
Unser Projekt „Der Klönschnack“ ist ein einzigartiges Netzwerk, das vor vier Jahren von Simone Spindler vom Golfclub Kitzeberg bei Kiel und Carolin Lessau vom Golf Gut Glinde gegründet wurde. Es ist das erste Netzwerk innerhalb der Golfwirtschaft, das bewusst die Golfindustrie ausschließt, um einen geschützten Raum für den Austausch zwischen Golfmanagern und Golfbüro-Mitarbeitenden in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Niedersachsen zu schaffen.
Das Ziel ist, einen vertraulichen Rahmen für den Austausch über alltägliche Herausforderungen, Innovationen und Best Practices zu bieten. Das Netzwerk fördert gegenseitige Unterstützung, verbindet die Teilnehmer auf Augenhöhe und stärkt die gemeinschaftliche Entwicklung der Branche.
Ausblick:
Als Anerkennung für den zweiten Platz im Wettbewerb haben wir den ersten Rasenmähroboter – einen Husqvarna Automower 580L EPOS – gewonnen. Dieser wird im nächsten Jahr als Pilotprojekt auf unserem Platz getestet. Zusammen mit Husqvarna planen wir, den genauen Einsatzort und den Starttermin kurzfristig abzustimmen, um langfristig nachhaltige und effiziente Rasenpflege auf unserer Anlage zu realisieren.



